Ferdinand Bevc – Familienforscher
Sozial- und kulturhistorische Studie zum Pečnik-Hof
Einen Überblick über die 500-jährige Geschichte des Pečnik-Hofes bietet uns in seiner akribischen sozial- und kulturhistorischen Studie der Lokal- und Familienforscher Ferdinand Bevc. Dabei hebt er elf Generationen und 238 Personen, die direkt mit dem Hof in Verbindung standen, mit ihren Lebensgeschichten aus dem Dunkel der Geschichte – darunter 17 Hof-Besitzer*innen sowie 71 auf dem Bergbauernhof Geborene. Die Recherche berichtet ferner über die Stellung der Frauen im 17. und 18. Jahrhundert, illustriert die prekäre Situation der Kinder und deren hohe Sterblichkeit und beschreibt die nicht immer konfliktfreien Hofübergaben. Weitere Themen sind die Abschaffung der Leibeigenschaft, Kriegsfolgen, politisch motivierte Namensänderungen, Wirtschaftskrisen, der Einzug der Technik und der Strukturwandel des bäuerlichen Wirtschaftens, der – wie viele andere – auch den Pečnik-Hof zum Nebenerwerbshof machte.
Langfassung des Beitrags inklusive Illustrationen als PDF
Ferdinand Bevc: Pensionist, 61 Jahre, lebt in Koprein/Koprivna bei Eisenkappel/Železna Kapla und war Amtsleiter im Gemeindeamt der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der regionalen und örtlichen Geschichte sowie mit verschiedenen Familiengeschichten inklusive der Ahnenforschung.